
Dachstuhlbrand
Brandeinsatz > Wohngebäude
Zugriffe 2297
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einsatzbericht
Lage:
Wohnungsbrand 2.OG, Fassade an der Rückseite brennt, Feuer schlägt aus Fenstern im 2.OG.
Laut Leitstelle sind 2 Personen vermisst.
Einsatz der Feuerwehr:
Auf Anfahrt Erhöhung Alarmstichwort B4 durch Abteilungskommandant, Nachforderung Abteilungen Stammheim und Hirsau. Rauchsäule weithin sichtbar.
Brandbekämpfung und Riegelstellung im Innenangriff mit mehreren Trupps unter Atemschutz sowie über Monitor DLAK. Personen waren nicht mehr im Gebäude.
Sicherstellung der Wasserversorgung aus der Nagold durch die Abteilung Stammheim
Besetzung Feuerwehrhaus Calw durch die Abteilung Hirsau, durch welche auch der RW mit Lima zur Einsatzstelle gebracht wurde.
Teile des Daches müssen geöffnet werden. EnBW vor Ort um Strom abzuschalten.
Glutnester unter Dachhaut entdeckt und abgelöscht.
OB Kling informiert.
Die Wohnung ist unbewohnbar, bis auf eine Person kommen alle unter. Nach Rücksprache mit OB Kling wird die Person in einem Gasthaus für eine Nacht untergebracht.
Der Hausbesitzer wurde informiert, dass das Wasser aufgrund zu erwartender Schäden an der Wasserleitung abgestellt wird.
Einsatzstellenhygiene wurde aufgebaut und kontaminierte Kameraden versorgt.
Bei einer weiteren Kontrolle wurde ein Glutnest unter dem Blechdach zur Nagoldseite entdeckt, welches mühevoll aufgesägt und freigelegt werden musste.
Insgesamt wurden 24 Atemschutzgeräte und 4 Filter verbraucht.
01:01 Uhr Einsatzstelle an Hausbesitzer übergeben, Rückfahrt aller Einheiten.
Nachkontrolle der Einsatzstelle um 03:30 Uhr
Quelle oder weiterführende Informationen
Schwarzwälder Bote |