
Kaminbrand
Brandeinsatz > Kleinbrand
Zugriffe 1757
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einsatzbericht
Beim Eintreffen des Einsatzleiters befand sich die Abt. Altburg und die Abt. Calw mit 4 Fahrzeugen an der Einsatzstelle. Aus dem Kamin des Gebäudes konnte Funkenflug festgestellt werden. Das EG, OG und der Spitzboden waren rauchfrei, die Kaminklappe im Spitzboden war sehr warm. Im Kellergeschoß waren der Heizungsraum und der Hauswirtschaftsraumverraucht. Durch den Eigentümer wurde der Brand im Heizungsraum mittels Pulverlöscher bekämpft. Die Hausbewohner befanden sich alle außerhalb des Gebäudes, sie waren durch Rauchwarnmelder gewarnt worden.
Der Kamin wurde mit dem Schornsteinfeger Kehrgerät gereinigt, die warme Asche mit Schuttmulden aus dem Gebäude gebracht. Der Kamin wurde auf jeder Etage mit der Wärmebildkamera kontrolliert und auf Risse geprüft.
CO Messungen blieben negativ. Das Dach wurde von außen mit der Drehleiter kontrolliert, es konnten keine weiteren Schäden fest gestellt werden. Mit dem angeforderten Kaminfeger wurde der Kamin nochmals kontrolliert. Am Kamin entstand kein Schaden, der Kaminfeger hatte keine Einwände zur Inbetriebnahme der Ölheizung. Die Einsatzstelle wurde an den Kaminfeger Meister übergeben.