
Bei den Eichen, Kellerbrand
Zugriffe 4004 ( Bitte melden Sie sich an, um den Einsatzort auf einer Karte zu sehen. )
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Ein gemeldeter Kellerbrand entwickelt sich zum Großbrand. Der auf der Heimfahrt befindliche Kreisbrandmeister meldet starke Rauchentwicklung die von weitem zu sehen sei. Zu der Zeit lief der Alarm der Feuerwehr Calw und Abteilung Holzbronn bereits. Als erste Führungskraft an der Einsatzstelle meldet der Kreisbrandmeister das der Kellerbrand über einen Lichtschacht auf das Dachgeschoß übergreift. Der ebenfalls auf der Anfahrt befindliche Stadtbrandmeister Rentschler läßt die Abteilung Stammheim nachalarmieren.
An der Einsatzstelle ist die Abteilung Holzbronn bereits mit einem Rohr im Außenangriff und ein Trupp unter Atemschutz im Innenangriff im Einsatz. Die eintreffenden Kräfte aus Calw nehmen vor Ort weitere Rohre in Einsatz. Von innen muß der Dachgiebel abgelöscht werden. Die Holzverschalung im Unter- und Obergeschoß müssen von Wand und Decken entfernt werden. Ebenso die Holzverschalung der Giebelwand. Insgesamt kommen 30 Atemschutzgeräteträger zum Einsatz. Ebenso zwei Überdrucklüfter und mit Einbruch der Dunkelheit der Lichtmastanhänger. Die Wasserversogung konnte mit Hilfe des Wassermeisters gewährleistet werden. Zur Sicherheit wurde der Schlauchwagen zur Einsatzstelle beordert.
Die Abteilung Hirsau besetzt während des Einsatz das Gerätehaus Calw.
sonstige Informationen
Einsatzbilder
Quelle oder weiterführende Informationen
Presselink Presselink Presselink |