
Unklare Rauchentwicklung
Brandeinsatz > Wohngebäude
Zugriffe 1930
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einsatzbericht
Beim Eintreffen des EL befanden sich das HLF 10 der Abteilung Altburg sowie das LF 1/44-1 der Abteilung Calw bereits vor Ort. Die Personenrettung wurde zu diesem Zeitpunkt über zwei Leiterteile der vierteiligen Steckleiter (Abteilung Altburg) sowie über den Treppenraum (Abteilung Altburg und Abteilung Calw) durchgeführt. Ein Trupp unter PA (Abteilung Altburg) erkundete das 1. OG.
Die Personen konnten über den Treppenraum gerettet werden. Die Suche nach dem Brandherd ergab, dass im EG, im Bereich der Baustelle, ein Schwedenfeuer auf einem Tisch stand und von der/den Person(en) die es am Vorabend entzündeten, nicht richtig ausgemacht wurde. So konnte sich der Rauch über Nacht im Untergeschoss sowie im Treppenraum des Gebäudes ausbreiten. Das Schwedenfeuer wurde von einer Person unter PA, aus dem verrauchten Raum ins Freie befördert. Der Tisch, auf dem das Schwedenfeuer stand, wurde ebenfalls ins Freie gebracht.
Die Bewohner der Wohnung im 1. OG wurden dem Rettungsdienst übergeben und vorsorglich zur Untersuchung in das Krankenhaus Calw transportiert. Die Fenster in der Wohnung wurden zum Lüften geöffnet, die Wohnung verschlossen und der Polizei übergeben. Die Katze der Familie konnte in der Wohnung verbleiben.