Donnerstag, 24. April 2025

          Notruf 112 europaweit

Anmelden

Einloggen

Username *
Password *
an mich erinnern
 

Austritt von Kohlenmonoxid

Techn. Hilfe > sonstige techn. Hilfeleistung
Zugriffe 5544
Einsatzort Details

Calw-Hirsau, Wildbader Straße
Datum 25.01.2016
Alarmierungszeit 18:44 Uhr
Alarmierungsart Meldeempfänger
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Calw Abteilung Calw
Feuerwehr Calw Abteilung Hirsau
Feuerwehr Calw Abteilung Stammheim
sonstige Kräfte
Fahrzeugaufgebot   Löschgruppenfahrzeug 16/12-1  Rüstwagen 2  KEF  MTW Abt. Calw I  MTW Abt. Calw II (-2019) (a.D.)  Gerätewagen Atemschutz/Strahlenschutz (-2020) (a.D.)  LF 8 Abt. Hirsau (-2021) (a.D.)  MTW Abt. Hirsau (-2019) (a.D.)  LF 8 Abt. Stammheim  LF 16 Abt. Stammheim (-2019) (a.D.)  MTW Abt. Stammheim (-2019) (a.D.)  Rettungswagen  Notarztwagen  Streifenwagen

Einsatzbericht

Am Montag um 18.45Uhr wurde in Calw der Rettungsdienst mit Notarzt zu einer bewusstlosen Person gerufen. Als das Gaswarngerät des Notarztes Alarm ausgelöst hat, wurde die komplette Rettungskette mit Feuerwehr und Rotem Kreuz in Gang gesetzt und zu einem großen Hilfeleistungseinsatz gerufen. Nach Angaben von Feuerwehreinsatzleiter Rainer Stotz handelte es sich um einen technischen Defekt ausgehend vom Blockheizkraftwerk. Das ausgetretene Kohlenmonoxid wurde von der Feuerwehr im gesamten Gebäude in hohen Konzentrationen gemessen. Rettungskräfte übernahmen die Versorgung der drei ohnmächtigen Personen aus dem Sauna und Schwimmbadbereich. Zusätzlich wurden 16 Leichtverletzte, zum Prüfen der CO- Konzentration im Blut ins Calwer Krankenhaus gebracht.

Die Calwer Feuerwehr hat daraufhin das gesamte Gebäude mit Tiefgarage und angrenzenden Nebengebäude mit 4 Trupps unter Atemschutz mit Gaswarngeräten durchsucht und mittels Überdrucklüftern das Gebäude belüftet. Als die Gaskonzentration gegen Null gemessen wurde konnten die restlichen Zimmer geräumt werden. Gegen 20.00 Uhr konnten 21 Personen dem Rettungsdienst übergeben werden. Im Anschluss wurden alle Zimmer im gesamten Gebäudekomplex erneut mit Messgeräten überprüft und freigegeben.

Kreisfeuerwehrverband Calw e.V.

Udo Zink

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit