Donnerstag, 24. April 2025

          Notruf 112 europaweit

Anmelden

Einloggen

Username *
Password *
an mich erinnern
 

Brand im Filtersystem


Zugriffe 3467
( Bitte melden Sie sich an, um den Einsatzort auf einer Karte zu sehen. )

Einsatzort Details

Calw-Holzbronn
Datum 27.10.2010
Alarmierungszeit 08:49 Uhr
Alarmierungsart Meldeempfänger
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Calw Abteilung Calw
Feuerwehr Nagold
    sonstige Kräfte
    Fahrzeugaufgebot   Löschgruppenfahrzeug 16/12-1  DLK 23-12  MTW Abt. Calw I  KdoW I (-2012) (a.D.)  KEF (-2012) (a.D.)  Gerätewagen Atemschutz/Strahlenschutz (-2020) (a.D.)  Rettungswagen  Streifenwagen  Rettungswagen  Streifenwagen  Rettungswagen  Streifenwagen
    Mittelfeuer

    Einsatzbericht

    Brand im Filtersystem der Abluftanlage der Schweißerei.

    Meldung durch Betriebspersonal an die Leitstelle

    Lage: Filtersysteme in der Schweißhalle bei der Einfahrt Tor 2, unterhalb der Hallendecke in ca. 4 m Höhe, sind in Brand geraten.

    In der Folge starke Rauchentwicklung. Betriebspersonal war zum größten Teil bereits evakuiert.

    Einsatzablauf:

    Abteilung Holzbronn hat mit einem Angriffstrupp und C-Rohr; gespeist aus dem Wandhydranten; unter Zuhilfenahme eines Elektrohubsteigers die Filteranlage von außen gekühlt. Es drang Rauch in größeren Mengen aus dem Filter. Aufbau einer Wasserversorgung aus dem Hydrantennetz und Bereitstellung eines weiteren C-Rohres in der Halle.

    Nach Eintreffen des Löschzuges aus Calw Bereitstellung des Atemschutz-sicherheitstrupps. Überprüfung der Filteranlage mit der Wärmebildkamera (Temperaturen an den Außenblechen zwischen 180 und 250°C.)Die Blechummantelung und die Rohranschlüsse wurden von Atemschutzgeräteträgern mithilfe eines Gabelstaplers mit Arbeitskorb gelöst. Der Filter brannte im Innern.Mit CO2 Handlöschern, sowie dem CO2 Großlöscher wurde die Filteranlage gelöscht und gekühlt. Mit der Wärmebildkamera konnte der Temperaturrückgang deutlich festgestellt werden. Mit einer Metallkreissäge und Trennschleifer wurde die Blechhülle des Filters aufgetrennt und mit Wasser abgelöscht. Das kontaminierte Löschwasser wurde aufgenommen und in Fässer umgepumpt. Parallel wurden 5 Überdruckdrucklüfter zur Entrauchung eingesetzt. Die Lichtkuppeln im Dach über der Brandstelle wurden durch Betriebspersonal gewaltsam geöffnet. Mit der Geschäftsleitung, den Abteilungsleitern, sowie der Einsatzleitung wurde eine gemeinsame Lagebesprechung durchgeführt. Der Brand- bzw. Rauchabschnitt wurde vom Betriebspersonal geräumt. Die Arbeit wurde im betroffenen Bereich für den ganzen Tag eingestellt. Die angrenzende Kantine und Büros ebenfalls. Feuerwehr und Betriebsleitung kontrollierten die betroffenen Bereiche. Nach Lüftung der Räume kann der Betrieb wieder aufgenommen werden.Zur Sicherstellung der CO2-Löschmittel wurde die Feuerwehr Nagold nachalarmiert. Nach teilweiser Demontage des Filters und Nachkontrolle wurde der Einsatz beendet. Die Abteilung Holzbronn führt noch weitere Nachkontrollen mit Betriebsangehörigen durch. Insgesamt wurden 10 Atemschutzgeräte eingesetzt. Für die Brandbekämpfung wurden 85 kg CO2-Löschmittel eingesetzt


    Im Einsatz:

    Löschgruppenfahrzeug 10/6 und Mannschaftstransportfahrzeug Abteilung Holzbronn und Gerätewagen Transport Feuerwehr Nagold. DRK-Bereitschaft