
Waldbrand
Brandeinsatz > Wald / Flächen
Zugriffe 1806
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einsatzbericht
Zunächst rückten das HLF 20 und das TLF 24/50 aus, die Besatzung des HLF 20 war an einem festen Standort zur Brandbekämpfung gebunden.
Das TLF 24/50 sollte unter anderem im Pendelverkehr die gebundenen Fahrzeuge mit Wasser versorgen. Da die Pumpe des Tanklöschfahrzeugs (TLF) nach der ersten Wasserabgabe einen Defekt hatte, wurde das Fahrzeug aus dem Einsatz gelöst.
Der Schlauchwagen 2000, der ELW und das Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Atemschutz wurden kurze zeit später ebenfalls zur Einsatzstelle alarmiert.
Mit dem Schlauchwagen wurde eine Leitung in das betroffene Waldstück verlegt, um den Pendelverkehr für die restlichen Fahrzeuge zu erleichtern.
Der Abrollbehälter Atemschutz versorgte die Geräteträger mit Atemschutzgeräten.
Quelle oder weiterführende Informationen
Schwarzwälder Bote |