Donnerstag, 24. April 2025

          Notruf 112 europaweit

Anmelden

Einloggen

Username *
Password *
an mich erinnern
 

Kabelbrand

Brandeinsatz > Kleinbrand
Zugriffe 3454
Einsatzort Details

Calw, Eduard-Conz-Straße
Datum 04.07.2016
Alarmierungszeit 11:19 Uhr
Alarmierungsart Meldeempfänger
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Calw Abteilung Calw
Fahrzeugaufgebot   Löschgruppenfahrzeug 16/12-1  DLK 23-12  Tanklöschfahrzeug 24/50
Kleinfeuer

Einsatzbericht

Lage:

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der Einsatzleiter durch Hauspersonal eingewiesen. Die Erkundung ergab, dass im Außenbereich des Ärztehauses, unterhalb der ersten Parkhausebene, Schmorgeruch festzustellen war. Die aus dem Erdreich kommenden Kabelstränge lagen zum Teil blank und es drang noch immer Rauch aus dem Zuführungsbereich der Kabel.
Der Einsatzleiter wurde durch den Technischen Leiter des Hauses über den Verlauf der Kabelstränge im Ärztehaus informiert. Diese Bereiche wurden durch die vorgenannten Personen kontrolliert, es konnte jedoch keine Verrauchung der Technikräume oder des Ärztehauses festgestellt werden.

Einsatz:
Durch die eintreffende Besatzung des Löschfahrzeuges (LF 1/44-1) wurde festgestellt, dass die Metallabdeckung, die über den betroffenen Kabelsträngen an der Außenwand angebracht war, nicht unter Strom stand. Daraufhin wurde diese Abdeckung entfernt. Hinter dieser Verkleidung konnte im Bereich der beiden linken Kabelstränge starke Verschmorungen festgestellt werden. Vom Einsatzleiter wurde veranlasst, dass die im Ärztehaus befindliche Dialysestation ihren Betrieb einstellen soll, da nicht auszuschließen war, dass der Strom für das Gebäude abgestellt werden musste.
Zur Findung der Ursache wurden alle Deckel des Kabelschachtes, beginnend am Austritt der Kabel, bis zur Eduard-Conz-Straße geöffnet. Die Stelle, an der die Kabel aus dem Boden in Richtung Metallabdeckung austreten, wurde mit der Wärmebild-kamera kontrolliert. Es wurde eine Temperatur von etwa 145° C gemessen. Darauf-hin wurde dieser Bereich mit Wasser gekühlt, die Temperatur verringerte sich auf etwa 80° C. Im weiteren Verlauf konnte festgestellt werden, dass die blank liegenden Kabel stromlos waren. Die Kabeldurchtrittsstelle wurde im Anschluss freigelegt und der betroffene Bereich weiter gekühlt. Die Temperatur verringerte sich daraufhin auf etwa 35° C.
Ein Zugführer kontrollierte mit dem Technischen Leiter des Hauses die Sicherungen in den Technikräumen.
Zum Abschluss wurde der Kabelschacht in den verschiedenen Etagen des Ärzte-hauses mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Es wurde keine Temperaturerhöhung festgestellt.
Die Gefahr wurde beseitigt, die Einsatzstelle an den Technischen Leiter des Hauses übergeben.
 

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder