Tag der offenen Tür und Fahrzeugübergabe HLF10 an Abteilung Altburg
Tag der offenen Tür und Fahrzeugübergabe HLF10 an Abteilung Altburg
Altburger Feuerwehrabteilung präsentiert sich zur Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit mit einem Tag der Offenen Tür zur offiziellen Übergabe des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 10 am Sonntag 15. April 2018
Die Feuerwehr in Altburger unter Abteilungskommandant Michael Gollor und seinem Stellvertreter Frank Großmann besteht derzeit aus 43 aktiven Angehörigen der Einsatzabteilung und 10 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr. Der Fahrzeugpark mit dem neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 10 als Ersteinsatzfahrzeug (als Ersatz für das altershalber außer Dienst genommene LF16), dem Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 als Fahrzeug für den zweiten Abmarsch und einem Mannschaftstransportfahrzeug ist im Feuerwehrgerätehaus in der Speßhardter Straße 20 untergebracht.
Die Altburger Feuerwehr will ihren Gästen ein informatives Sonntagsprogramm, rund um persönliche Sicherheit durch die Feuerwehr für Altburg mit den Teilorten Oberriedt, Speßhardt, Spindlershof und Weltenschwann sowie die Raumschaft Wimberg und Alzenberg bieten und sich für die gemäß Feuerwehrbedarfsplan und Ausrückeordnung definierten Aufgaben im Stadtgebiet bestens gerüstet zeigen.
Dabei ist die Abteilung Altburg sich durchaus ihrer Verantwortung bewusst im aktiven Austausch mit der Bevölkerung für die Sicherheit der Bürgerschaft ein Forum zu bieten.
Durch die Präsenz der Wehrkräfte, bei der Bewirtung der Gäste und bei der Vorstellung des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges HLF 10, bekommt die anonyme Organisation Feuerwehr, die eine Vielzahl ihrer Aktivitäten abseits der Wahrnehmung der Bevölkerung durchführt, ein Gesicht und die Möglichkeit zu Gedankenaustausch und Information. Bei dieser Veranstaltung soll ein besonderes Augenmerk auf die Vorstellung des neu beschafften Hilfeleistungslöchgruppenfahrzeuges HLF 10, samt umfangreicher Beladung und Technik liegen.
Lassen sie sich zeigen was die neue Technik alles kann:
- wo ist die Mini-Chiemsee-Schmutzwasserpumpe verlastet?
- wozu wird die Wärmebildkamera eingesetzt?
- wie wird der Beleuchtungsmast bedient?
Auf diese und viele weitere Fragen haben die Altburger Feuerwehrmänner und -frauen eine Antwort parat.
Fordern sie uns.
Daneben haben die Altburger Wehrmänner ein umfangreiches und informatives Tagesprogramm zusammengestellt:
10.15 Uhr Gottesdienst im Feuerwehrgerätehaus
anschließend Unterhaltung mit dem Musikverein Trachtenkapelle Altburg, bei gepflegter Bewirtung und Mittagstisch durch die Kameraden der Abteilung Altburg
Interessante Rahmenprogramm rund um die Feuerwehr in Altburg, Besichtigung des neuen HLF 10 mit dem Funkrufnamen Florian Calw 2/43, Brandschutzinformationen, Feuerlöschertraining und Schauübungen zu den neuen Möglichkeiten der Altburger Feuerwehr speziell im Bereich technische Hilfeleistung
Neben einem umfangreichen Kinderprogramm initiert durch die Jugendlichen der Altburger Jugendgruppe in der Jugendfeuerwehr Calw, verwöhnt der Kindergarten Willi-Reichert-Straße die Gäste mit Kaffee und Kuchen.
Auf ihren Besuch freuen sich die Kameraden der Abteilung Altburg.
|