Skip to content

Abteilung Stammheim

Abteilung Stammheim

Über die Abteilung Stammheim

Stammheim ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Calw. Stammheim liegt auf einer Hochebene (469–611 m ü. NN) im Heckengäu am Ostrand des Nordschwarzwalds, südlich von Calw. Stammheim hat knapp 5.500 Einwohner und gilt als eine der ältesten Siedlungen der Region.

Die Abteilung Stammheim ist zuständig für die Stadtteile Stammheim und Heumaden sowie das Industriegebiet Lindenrain. Des Weiteren unterstützt die Abteilung Stammheim die Abteilung Calw im Stadtgebiet Ost (bis zur Bahnlinie Nagoldtalbahn) sowie die Abteilung Holzbronn bei entsprechenden Alarmstichworten.

Ihre Aufgabengebiete sind die Brandbekämpfung und die Technische Hilfeleistung. Diese Aufgaben führt sie eigenständig durch und wird im Bedarfsfall von der Stützpunktwehr Calw unterstützt. Mit dem Schlauchwagen 2000 ist die Abteilung Stammheim auch in der Überlandbrandhilfe tätig – in den Gemeinden Gechingen und Bad Teinach-Zavelstein fest in der AAO verankert, ansonsten bei Bedarf im Kreis Calw.

Die Abteilung Stammheim hat eine Stärke von 60 Feuerwehrangehörigen, und die Jugendfeuerwehr zählt 12 Jugendliche (Stand: 31.12.2024).

Ein Alleinstellungsmerkmal ist der einzige Spielmannszug im Kreis Calw. 17 Spielleute umrahmen unter anderem die Jahreshauptversammlungen der Abteilung und der Gesamtwehr sowie die jährliche Kreisfeuerwehrverbandsversammlung.

Im Frühjahr 2019 konnte die Abteilung Stammheim in das neue Gerätehaus im Forstweg 13 mit direkter Verkehrsanbindung an die B296 einziehen. Das Gerätehaus untergliedert sich in unterschiedliche Bereiche: die Fahrzeughalle mit Werkstatt und angrenzender Funkzentrale (welche nur im Bedarfsfall besetzt wird), Umkleide, Dusche und WC sowie im Untergeschoss das Kommandantenbüro, der Jugendraum und ein Schulungsraum mit Küche.